Zutaten:
3 Liter Wasser
2 frische Hähnchenbrustfilets
1 frisches Schweineschnitzel
1 frisches Entenbrustfilets
1 Dose Bambusstreifen
1 Glas gekochte Champions
50gr Mu Err Pilze
3 Möhren
1 Rote Paprika
1 Grosse Gemüsezwiebel
3 Knoblauchzehen gehackt
4 Eier
4 Tomaten / 2 Dosen gestückelte Tomaten
3 Frühlingszwiebeln
Gewürze:
100 ml Reisessig
3 EL Sojasauce hell
3 EL Sojasauce Dunkel
4 TL Sesamöl
5 EL Brauner Zucker
2 EL Tomatenmark
2 TL Sambaloelek ( nach Geschmack mehr)
1 EL Asia Gewürzmischung
2 Brühwürfel Gemüse oder Geflügel
Maisstärke zum andicken
Salz
Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. In 3 Liter kochendes Wasser geben und dabei etwas salzen. Das Geflügel/Fleisch auch zugeben und eine gute halbe Std. (je nach Größe des) gar köcheln lassen.
Währenddessen die Zwiebel schälen und klein hacken. Wenn frische Tomaten verwendet werden, die Tomaten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Sojasprossen etwas zerkleinern. Die Bambussprossen stifteln. Die Champignons aus dem Glas grob hacken. Die Paprika fein würfeln. Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Die Mu-Err-Pilze in lauwarmem Wasser einlegen und quellen lassen, dabei mehrmals das Wasser wechseln.
Wenn dass Geflügel/Fleisch fertig ist, aus dem Sud nehmen und auf einem Brett mit einer Gabel "zerreißen", also in kleine Stücke zerteilen (so klein wie möglich). Den Ingwer nun auch aus dem Sud entfernen.
In einem Wok (eine normale Pfanne geht auch) Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Dann die Sojasprossen und anschließend die Tomatenwürfel/die Dosentomaten zugeben. Den Ketchup oder etwas Tomatenmark hinzu geben. Evtl. etwas Wasser beigeben, falls die Masse zu dick wird. Nun die Chilischoten oder Sambal Oelek (je nach gewünschter Schärfe zwischen 1 bis 2 TL – nachwürzen kann man immer noch) dazu geben und salzen. Die Masse etwas köcheln lassen und dann in den Ingwersud geben.
Nun das Fleisch, die Karottenstifte, die zerkleinerten Mu-Err Pilze, die Bambussprossen und die Paprika mit in die Brühe geben. Mit Sojasauce gut würzen. Den Essig und den Zucker auch zufügen. Es muss ein guter süß-sauer Geschmack entstehen - wer es intensiver will, muss noch mehr Essig und Zucker zugeben. Die Asia Gewürzmischung nach Bedarf hinzugeben.
Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren. Die Suppe noch einmal aufkochen lassen und mit der Stärke abbinden. In einer Schale nun die Eier verquirlen und unter ständigem Rühren in die Suppe geben, dadurch entsteht der weiße Eierflaum. Am Schluss noch mit Sesamöl abschmecken - aber nicht mehr als 1 TL davon, da das Sesamöl einen starken Eigengeschmack hat.
Die Suppe in kleinen Schälchen mit etwas Frühlingszwiebeln garniert servieren.